WLC NIMMT MASSGEFERTIGTE BITFÄRBEMASCHINE IN BETRIEB

22.07.25

Der Produktionsbereich des Unternehmens investiert in eine moderne Spezialmaschine zur Farbkennzeichnung von Bits.

Produktionsbereich_Bitfärbemaschine

Adelsheim, den 22.07.2025 – Mit der Inbetriebnahme einer neuen Bitfärbemaschine setzt WLC Würth-Logistik ein klares Zeichen für Kundenorientierung und Prozessoptimierung. Die speziell für WLC gefertigte Maschine aus Taiwan wurde im zweiten Quartal 2025 geliefert, aufgebaut und befindet sich aktuell in der Testphase. Produktionsleiter Germann Nold gibt im Gespräch mit dem Marketingteam erste Einblicke.

Eine Maßanfertigung für mehr Flexibilität

Seit Kurzem ist im Produktionsbereich von WLC eine neue vollautomatische Bitfärbemaschine im Einsatz. Sie übernimmt die farbliche Kennzeichnung von Bits. „Mit dieser Maschine erweitern wir gezielt unsere Kapazitäten, um noch besser auf spezifische Kundenanforderungen reagieren zu können“, erklärt Produktionsleiter Germann Nold. Die Maschine wurde als individuelle Sonderanfertigung bei einem Hersteller in Taiwan in Auftrag gegeben – exakt abgestimmt auf die Anforderungen bei WLC.

Planung, Lieferung und Testphase: Umsetzung in Rekordzeit

Der zeitliche Ablauf dieses Projekts kann sich sehen lassen. Die Planung begann im zweiten Quartal 2024, wenig später wurde die Maschine bestellt. Bereits ein Jahr später, ebenfalls im zweiten Quartal, erfolgten Lieferung, Aufbau und Inbetriebnahme. WLC wurde dabei über den gesamten Prozess hinweg von Würth Taiwan umfassend unterstützt. „Für eine maßgeschneiderte Maschine dieser Komplexität ist das ein beachtliches Zeittempo“, so Nold. Derzeit läuft die Testphase, in der das neue System in unterschiedlichen Farbkonfigurationen und Produktionsmodi erprobt wird.

Blick in die Zukunft: Ersatz für die bestehende Altanlage

Die Investition zielt klar auf die Zukunftsfähigkeit der Produktion. Mittelfristig soll die neue Maschine die bestehende, in die Jahre gekommene Anlage ersetzen. „Die neue Technik ermöglicht deutlich kürzere Umrüstzeiten und einen schnelleren Farbwechsel. Das verschafft uns mehr Flexibilität und steigert die Produktivität“, betont Nold. Auch hinsichtlich steigender Auftragsvolumina und variabler Kundenwünsche ist man nun deutlich besser aufgestellt.

Fazit und Ausblick

Mit der neuen Bitfärbemaschine investiert WLC nicht nur in moderne Technik, sondern auch in die Weiterentwicklung der eigenen Produktionsprozesse. Mehr Flexibilität, höhere Reaktionsgeschwindigkeit und eine konsequente Ausrichtung an den Bedürfnissen der Kunden – das sind die zentralen Ziele. „Die tatsächlich messbaren Effekte werden sich in den kommenden Monaten herauskristallisieren und in rund einem Jahr fundiert bewertbar sein“, so Nold abschließend.

Über WLC Würth-Logistik

Die WLC Würth-Logistik GmbH & Co. KG ist ein selbständig agierender Logistikspezialist der Würth-Gruppe. Mit ihrem Hauptsitz in Adelsheim, Baden-Württemberg, blickt das Unternehmen auf 49 Jahre Erfahrung in der Bereitstellung hochwertiger logistischer Dienstleistungen zurück. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte das Unternehmen mit mehr als 750 Mitarbeitenden an mehreren Standorten und lagerlogistischen Schwerpunkten einen Umsatz von 56 Millionen Euro.