WLC WÜRTH-LOGISTIK SETZT AUF E-MOBILITÄT
11.02.25
Ladesäulenausbau auf dem Betriebsgelände.

Adelsheim, den 11. Februar 2025 – Die WLC Würth-Logistik GmbH & Co. KG setzt entschlossen auf Elektromobilität und erweitert ihre Ladeinfrastruktur. Seit Januar verfügt WLC über vier weitere Ladesäulen auf dem Betriebsgelände in Adelsheim. Damit erhöht sich die Anzahl der Ladepunkte des Unternehmens auf zwölf. Die E-Mobilitätsstrategie des Unternehmens wird somit konsequent fortgesetzt.
Vor 3 Jahren hat WLC damit begonnen die Geschäftswagen des Managements nach und nach auf E-Fahrzeuge umzustellen. Auch Neuwagen, die für den allgemeinen Fuhrpark des Unternehmens angeschafft werden, sind heute Elektroautos. Damit steigt der Bedarf nach Lademöglichkeiten jährlich und muss in der Folge regelmäßig angepasst werden. Der Fuhrparkmanager des Unternehmens, Mathias Richter, sagt dazu: „Wir sind stolz auf die Anzahl der E-Fahrzeuge in unserer Flotte. Heute schon zählen wir innerhalb der Würth-Gruppe zu den TOP 20 der Unternehmen mit den meisten Elektroautos. Momentan überwiegt zwar noch der Anteil der Verbrennermotoren, dennoch entwickelt sich die Tendenz klar in Richtung Elektrizität.“
Die WLC Würth-Logistik GmbH & Co. KG ist selbständig agierender Logistikspezialist der Würth-Gruppe. Mit ihrem Hauptsitz in Adelsheim, Baden-Württemberg, blickt das Unternehmen auf über 45 Jahre Erfahrung in der Bereitstellung hochwertiger logistischer Dienstleistungen zurück. Im Geschäftsjahr 2023 erzielte das Unternehmen mit mehr als 750 Mitarbeitenden an mehreren Standorten und lagerlogistischen Schwerpunkten einen Umsatz von 54 Millionen Euro.